
Industrie und Kultur, alte wie neue, und natürlich die Linzer Torte verbinden wir mit Linz.
Lange bevor die bis heute tätigen riesigen Fabriken am Stadtrand ihre Arbeit aufnahmen, prägten viele rasch wachsende Produktionsstätten das Geschehen und Leben der Menschen. Dafür mussten Rohstoffe in die Stadt transportiert werden, fertige Waren dann zu den Geschäften in der gesamten Monarchie.
Für weite Wege gab es die Donau. 1837 nahmen mit Dampf betriebene Schiffe ihre Fahrt auf.
Schienen wurden gelegt, die Bahn fuhr von Linz nach Gmunden, auch Budweis war angebunden. Und bald sind es zweihundert Jahre, dass jene Strecke fertig war, die wir heute noch nutzen: von Wien über Linz nach Salzburg oder weiter die Donau entlang nach Passau. Unsagbar schmerzliche Jahre mit Wirtschaftskrisen und den beiden Weltkriegen hinterließen auch in Linz deutliche Spuren.
Die vielseitige Stadt hat viel zu bieten, geschichtlich als auch gegenwärtig, und wartet darauf erkundet zu werden, insbesondere mit unseren Rätseln.
Viel Freude beim Rätseln wünscht euch eure Rätselfabrik!
Die nächste Ausgabe der RätselZeit Österreich erscheint am 11.04.2025